KomplementärTherapeutin mit eidgenössischem Diplom, Methode Shiatsu
Seit 2007 führe ich meine Shiatsupraxis. Der Beruf der KomplementärTherapeutin mit eidgenössischem Abschluss existiert seit 2015.
Die Berufsentwicklung und -politik liegt mir sehr am Herzen. Ich habe mich für diesen neuen Beruf immer aktiv engagiert:
- 2010 – 2018 als Co-Präsidentin der Shiatsu Gesellschaft Schweiz
- Vize-Präsidentin und Vorstandsmitglied der Organisation der Arbeitswelt KomplementärTherapie
- als Co-Projektleiterin Prüfungsordnung Höhere Fachprüfung KomplementärTherapie
Ethik und Fortbildung
Als Mitglied im Berufsverband für Shiatsu-TherapeutInnen binde ich mich an dessen Ethik-Codex und verpflichte mich zur regelmässigen Fortbildung. Supervision ist für mich eine Selbstverständlichkeit.
Publikationen
Ethisches Handeln: Was heisst das genau in der Praxis?, 2018 (Barbara Ettler/Sabine Bannwart)
Prozessphasen im Shiatsu, 2017 (Barbara Ettler)
Staatlich anerkannter Abschluss in der Schweiz, 2016 (Barbara Ettler)
Die Gesundheitspolitik bestimmt die notwendigen Zusatzqualifikationen von ShiatsuTherapeutInnen, 2011 (Barbara Ettler)
Japanreise 2009 – ein persönlicher Reiseeindruck, 2010 (Barbara Ettler)
bildet TherapeutInnen aus und bietet Supervision für TherapeutInnen an
- Dozentin für Shiatsu- und KomplementärTherapeutInnen
- Expertin an der Phoenix – Schule für KomplementärTherapie GmbH
- OdA KT anerkannte Supervisorin
- Qi Gong-Lehrerin
Meine Tätigkeit als Ausbilderin
Seit 2010 gebe ich Fortbildungen zu den beruflichen Grundlagen der KomplementärTherapie an verschiedenen Schulen. In meiner Praxis biete ich zudem Supervision für KomplementärTherapeutinnen und -Therapeuten sowie Meditations- und Qi Gong-Kurse an.
Ich teile mein Wissen und meine Erfahrung gerne mit den Teilnehmenden, um sie in ihrer Praxistätigkeit als KomplementärTherapeutinnen oder -Therapeuten zu unterstützen. Dabei ist mir wichtig, auch in der berufsspezifischen Theorie immer einen Bezug zur Praxis herzustellen und die Erfahrungen der Teilnehmenden miteinzubeziehen. So wird gemeinsames Lernen möglich.
leitet eine Schule für KomplementärTherapie
Dozierende des ehemaligen TAO CHI gründeten 2015 die Phoenix – Schule für KomplementärTherapie GmbH in Zürich.
Zusammen mit Madina Bokoum übernahm ich die Geschäftsführung von Phoenix, mit der Vision, an der Phoenix – Schule verschiedene Methoden der Komplementär-Therapie zu unterrichten und Studierende zu einem anerkannten Abschluss zu begleiten.
ist lebenserfahren
Prägend in meinem Leben waren und sind:
- die Begegnungen von Herz zu Herz
- die Geburt meiner drei Kinder
- das Leben mit meinem Partner
- das Leben mit fünf heute erwachsenen Kindern in einer Patchwork-Familie
- meine Enkelin zu geniessen
- die Natur mit allen Sinnen im Garten, auf dem Wasser oder in den Bergen zu erleben
- mich mit Qi Gong oder unseren Hunden zu bewegen
- mich mit Meditation und Lesen zu nähren
- meine Arbeit mit Menschen sei es als Therapeutin, Supervisorin oder Dozentin
- mein Engagement als Kantonsrätin, als Präsidentin verschiedener Verbände sowie als Projekt- und Schulleiterin
- die Sprachen Deutsch und Italienisch