Supervision* – die berufliche Entwicklung fördern
Supervision bietet dir die Möglichkeit, deine berufliche Situation zusammen mit einer qualifizierten Fachperson zu reflektieren und Lösungsansätze zu entwickeln. Im Mittelpunkt stehen all die Fragen, die sich aus der praktischen Arbeit mit Klientinnen und Klienten ergeben.
Supervision führt zu einem ganzheitlichen Lernprozess. Dieser Prozess unterstützt dich im Überdenken deiner beruflichen Handlungen und in der Selbsteinschätzung der eigenen Person und Rolle. Sie schützt dadurch vor Überforderung, spezifischer «Blindheit» im eigenen Arbeitsumfeld und fördert konstruktives Verhalten.
Supervision ist ein wirkungsvolles Instrument für das berufliche und persönliche Wachsen.
Der Bund leistet Beiträge von bis zu 50% an die Kosten der vorbereitenden Kurse zur HFP (dazu zählt auch Supervision).
Fortbildung – die therapeutischen Kompetenzen erhöhen
- Fit für das Gleichwertigkeitsverfahren zum Branchenzertifikat – Vom Behandeln zum Begleiten
- Fit für die Höhere Fachprüfung – Wie verfasse ich eine Fallstudie?
- Berufsspezifische Grundlagen 1 – Gesundheitsverständnis, Menschenbild, Ethik
- Berufsspezifische Grundlagen 2 – Berufsidentität, Praxisführung
Meditation – Ruhe und Entspannung finden
Inhalt
- einfache Körper- und Atemübungen
- stille und bewegte Meditation
Ziel
- sich mit einfachen Körper- und Atemübungen auf die Meditation einzustimmen
- eine optimale Körperhaltung einzunehmen
- still und bewegt zu meditieren
- die Gruppe dabei als unterstützendes Feld zu erleben
Qi Gong – die eigene Mitte entdecken
Ich unterrichte Qi Gong nach Meister Qingshan Liu:
- Grundlage der entspannten Haltung
- 8 Alltagsübungen
- 18 Harmonische Figuren
- Kleinere Qi Gong Übungen
Qi Gong-Kurse gebe ich auf Anfrage einzeln oder in Gruppen.
*anerkannt von der Organisation der Arbeitswelt KomplementärTherapie